Ein Auszug unserer Kunden
Schnell & unverbindlich – Sie erhalten Ihr Angebot in kürzester Zeit.
Auf alle Prüfleistungen – für maximale Sicherheit & Vertrauen.
Bundesweit flexibel – wir prüfen, wenn es bei Ihnen passt.
Rechtssicheres Prüfprotokoll inklusive – sofort einsatzbereit.
Unsere Preisstruktur
430 € netto Pauschalpreis
Kleinere Unternehmen, Kanzleien oder Praxen, die nur wenige Arbeitsplätze und Geräte betreiben.
Büros mit überschaubarem Gerätebestand, etwa Computer, Drucker, Kaffeemaschinen oder Monitore.
Alle, die eine einfache und kosteneffiziente DGUV V3-Prüfung ohne organisatorischen Aufwand wünschen.
100 – 500 Geräte
ab 621 € bis 2.500 € netto
Mittelgroße Betriebe, Agenturen, Werkstätten oder Filialen mit regelmäßig genutzter Technik.
Unternehmen, die Wert auf eine dokumentierte, planbare und skalierbare Prüfung legen.
Der Preis richtet sich nach Anzahl und Art der zu prüfenden Geräte sowie den örtlichen Gegebenheiten.
Ab 500 Geräten
Individueller Kostenvoranschlag
Große Unternehmen oder Standorte mit umfangreichem Gerätebestand und mehreren Abteilungen.
Betriebe, die eine vollumfängliche Prüfung inklusive Planung, Koordination und Reporting wünschen.
Der Preis wird individuell kalkuliert – maßgeschneidert für Ihre Anforderungen und Standorte.
Verpflichtend für Unternehmen
Was wird geprüft
Alle ortsveränderlichen Betriebsmittel Umgangssprachlich ausgedrückt: "Alles, was in die Steckdose kommt, muss geprüft werden!"
Kühlschrank, Staubsauger, Radio, Fernseher
Höhenverstellbarer Tisch, Monitor, Computer
Kamera, Netzteil, Scanner, Fax Gerät
Kaffeemaschine, Mehrfachstecker, Ladegeräte
Was wird nicht geprüft
Ihr Vermieter ist für die Verteilungsprüfung zuständig
Festinstallierte Decken- und Wandleuchten
Akkubetriebene Geräte wie Laptops
Telefone die nicht in die Steckdose kommen
Geräte die per USB verbunden werden (Kamera, Headset)
Der schnellst DGUV V3 Partner
Über uns
Unsere Prüfgebiete




















